Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Am Anfang fand ich Dich

07. Dezember 2018 - Vechta

Lohnerin überzeugt beim 4. Preacherslam

Das Licht ist wie in einer Disko, die Musik klingt so, und das dichte Gedränge der jungen Leute, die sich mit einer Cola oder einem Bier in der Hand durch den langen Flur in den schon vollen Saal schieben, lässt vermuten, dass dort gleich eine fetzige Gruppe auftritt.

Wiebke MeyerGroßansicht öffnen

Wiebke Meyer eröffnet den Wettbewerb

Wiebke MeyerGroßansicht öffnen
Hendrik WatzlaffGroßansicht öffnen

Hendrik Ratzlaff

Paula BöskampGroßansicht öffnen

Paula Böskamp

Sönke BaumdickGroßansicht öffnen

Sönke Baumdick

Tobias FeldhausGroßansicht öffnen

Tobias Feldhaus

Verena OttensGroßansicht öffnen

Verena Ottens

Lea DödtmannGroßansicht öffnen

Lea Dödtmann

Hendrik Ratzlaff bekommt PreisGroßansicht öffnen

Hendrik Ratzlaff mit Juror Kim-Patrick Sabla

Wiebke Meyer bekommt PreisGroßansicht öffnen

Juror P. Gregor Naumann mit Wiebke Meyer

Verena Ottens bekommt PreisGroßansicht öffnen

Jurorin Eileen Küte mit Verena Ottens

Lea Dödtmann bekommt PreisGroßansicht öffnen

Lea Dödtmann bekam den Preis von Pfarrerin Sabine Prunzel, Seelsorgerin der evangelischen Hochschulgemeinde

Doch wir sind nicht in einer Diskothek, sondern im Obergeschoss der Kirche am Campus, und gleich tritt keine Rockband auf, sondern Prediger. Junge Prediger, Studenten der Universität Vechta, die sich trauen, vor Publikum über die kleinen Tücken des Alltags und die großen Fragen des Lebens, über große Sorgen und kleine Freuden, über Gott und die Welt zu sprechen.

Zum 4. Mal haben Peter Havers, Mentor an der Universität Vechta für Studierende der Katholischen Religionslehre, und Benedikt Feldhaus, Mitarbeiter der Jugendseelsorge am Bischöflich Münsterschen Offizialat, einen solchen Preacherslam organisiert. Über 160 Zuhörer wollten sich das nicht entgehen lassen. Das zweistündige Programm brachte ihnen nicht nur viel Spaß, sondern nötigte allen auch großen Respekt vor den mutigen Auftritten ihrer Kommilitonen ab. 

Der Vechtaer Preacherslam ist auf seine Art und Weise einzigartig und begeisternd, provozierend und bereichernd, laut und deutlich, hatten Havers und Feldhaus in ihrer Einladung geschrieben. 14 Kandidaten - soviel wie noch nie – wollten antreten. Die Vorbereitung hatte es in sich. In vier mehrstündigen Workshops hatten Havers und Feldhaus mit den Teilnehmern Sprache, Auftritt, Körpersprache und Textgestaltung trainiert.

„Megaschwer“ sei es dann gewesen, aus den 14 nur acht für den Auftritt auszuwählen, sagte Feldhaus. „Für alle Interessenten hätte die Zeit nicht gereicht.“ Maximal fünf Minuten standen für jeden Auftritt zur Verfügung. Anschließend tobte jedes Mal der Saal. Die Teilnehmer waren überwiegend Studierende der Universität. Ihre teils frei vorgetragenen Beiträge behandelten sehr unterschiedliche Themen. Jüngste - aber am erfahrensten bei Slam-Auftritten - war die neunzehnjährige Paula Bröskamp aus Rheine. Ältester Teilnehmer war der Vechtaer Tobias Feldhaus (29), Regionalleiter der Malter Flüchtlingshilfe in Bremen.

Die Jury - bestehend aus Kim-Patrick Sabla, Prof. für soziale Arbeit an der Universität Vechta, der theologisch-wissenschaftlichen Mitarbeiterin Eileen Küte und dem Dominikanerpater Gregor Naumann - hatte es anschließend nicht leicht. Galt es doch, Preise in drei Kategorien zu vergeben. Den Preis in der Kategorie „Bestes Bekenntnis“ bekam die 22-jährige Cloppenburgerin Wiebke Meyer für ihren Beitrag über Sinn der Predigten in der Kirche. Den Preis in der Kategorie „Überraschung“ ging an Hendrik Watzlaff (27), der über Nazi-Mobbing im Dialog mit Gott in Hamburg gesprochen hatte. Den Preis in der Kategorie „Größter Gottesbezug“ ging an Verena Ottens (23) aus Papenburg. Sie hatte über unfaire Verhältnisse bei Begabungen gesprochen.

Mit großer Spannung warteten alle schließlich auf die Bekanntgabe des Publikumspreises. Es sei ein knappes Kopf-an-Kopf Rennen gewesen, sagte Havers. Gewinner war schließlich Lea Dödtmann aus Lohne. Die 22-Jährige Studentin der Germanistik und katholischen Religionslehre hatte sich erst eine Woche vor dem Termin zur Teilnahme entschlossen. Mit ihrem Beitrag „Am Anfang fand ich Dich“ zog sie aber die Sympathien des Publikums klar auf ihre Seite. Wie die anderen Gewinner konnte sie sich am Schluss über einen 50-Euro Restaurant-Gutschein freuen, den ihr Pfarrerin Sabine Prunzel, Seelsorgerin der evangelischen Hochschulgemeinde, überreichte.  

Havers lud anschließend zum 5. Preacherslam ein, der im kommenden Jahr am Dienstag der ersten Adventswoche stattfinden wird. Das Publikum nahm es mit frenetischem Beifall auf.

Ludger Heuer

 

Auftritt von Lea Dödtmann unter https://www.facebook.com/BMO.Vechta/videos/294398427861386/

Performance von Benedikt Feldhaus und Peter Havers unter https://www.facebook.com/BMO.Vechta/videos/317506978851552/