Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Am Ende zählt der Mensch

28. September 2018 - Vechta

Auftakt der dreiteiligen Themenreihe `Leben und Sterben – ziemlich beste Freunde´

Zu einer etwas anderen Gesprächsrunde fanden sich jetzt auf Einladung des Kolpingwerkes Land Oldenburg Vertreter dreier Institutionen in der Kirche am Campus ein. Unter der Überschrift „Am Ende zählt der Mensch“ schilderte Charlotte Conredel die Arbeit des Kriseninterventionsteams Cloppenburg, das in Akutsituationen gerufen wird. Nach einem Suizid oder Verkehrsunglück muss Angehörigen eine Nachricht überbracht werden, die alles verändert.

Referenten und Moderatorin Großansicht öffnen

v.l. Pfarrer Michael Heyer, Moderatorin Ellen Reim, Elisabeth Lohbreier und Charlotte Conredel.

Im Kinder- und Jugendhospiz Syke beginne die Begleitung mit der Diagnose, „mein Kind wird nicht erwachsen“, erklärte Sozialarbeiterin Elisabeth Lohbreier. Betroffene Familien würden hier über einen längeren - oft jahrelangen - Zeitraum begleitet. Hospizarbeit eröffne zudem Angehörigen die Chance, Erinnerungen an einen verstorbenen Menschen positiv zu behalten.

Michael Heyer, Pfarrer im Forum St. Peter in Oldenburg, erlebt es in der Begleitung sterbender Menschen für sie als hilfreich, wenn er ihnen auf ihrem letzten Wegstück zur Seite steht. Er will für sie da sein und mit oder für sie ein Gebet sprechen, durch das Sterbende und ihre Angehörige Kraft und Zuspruch erfahren können. Ein gläubiger sterbender Mensch gehe den Weg des Sterbens nicht unbedingt leichter, sagte Heyer, aber der Glaube könne ein Strohhalm sein, da er die Zuversicht vermittele, dass es nach dem Tod weitergehe.

Viele Zuhörer zeigten sich beeindruckt von dem Gehörten und erzählten persönliche Berührungspunkte und Erfahrungen. Hospizarbeit sei von einer außergewöhnlichen Liebe zum Menschen und zum Leben getragen und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod bereichere das eigene Leben sehr, waren sie sich am Ende einig.

Der zweite Themenabend findet am 25. Oktober um 19.00 in der Katholischen Akademie Stapelfeld mit Annelie Keil und dem ehemaligen Bremer Bürgermeister Henning Scherf statt. Informationen und Anmeldungen unter www.kolping-land-oldenburg.de, per Mail unter Kolpingwerk@bmo-vechta.de oder telefonisch bei Andreas Bröring 04441 872-273.

Andreas Bröring