Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Ausbildung zum Kirchenmusiker

12. Juli 2019 - Vechta

Neue C- und D-Kurse starten im Oktober

Thorsten Konigorski, neuer Regionalkantor des Bischöflich Münsterschen Offizialats, bietet ab Oktober neue Kurse für Kirchenmusiker an. Die zweijährige Ausbildung richtet sich an Personen, die schon im Chor singen und sich vorstellen können, zu dirigieren, oder an Musiker, die Klavier oder andere Tasteninstrumente spielen und das Orgelspiel lernen möchten. In Kooperation mit der Universität Vechta organisiert das Offizialat hier eine umfassende Ausbildung zum Kirchenmusiker. Abschluss ist das in allen deutschen Bistümern anerkannte C-Examen nach den Richtlinien der Deutschen Bischofskonferenz.

Thorsten KonigorskiGroßansicht öffnen

Reginalkantor Thorsten Konigorski bietet neue Kirchenmusiker-Ausbildungen an

Die Unterrichtsfächer Liturgik, Singen und Sprechen, Liturgiegesang (deutsch und lateinisch), Chorleitung, Liturgisches Orgelspiel, Orgel-Literaturspiel, Klavierspiel, Tonsatz, Gehörbildung, Chorpraktisches Klavierspiel, Musikgeschichte und Orgelkunde vermitteln in vier Semestern ein großes Spektrum an kirchen- und allgemeinmusikalischen Kenntnissen und Fähigkeiten.

Der Gruppenunterricht findet einmal wöchentlich Donnerstagnachmittag in der Universität Vechta statt. Der instrumentale Einzelunterricht wird individuell geregelt. Ergänzend kommen Blockseminare an Samstagen und Wochenendseminare hinzu. Bestandteil der Ausbildung ist die Mitwirkung in einem Chor. Der Einzelunterricht im Orgelspiel wird möglichst wohnortnah geregelt. Die Kosten betragen monatlich 45 Euro. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu einer D-Ausbildung im Bereich Orgelspiel über ein bis zwei Jahre (Kosten: 45 Euro im Monat) und einer zweijährigen Chorleitung (kostenlos).  

Weitere Informationen: Regionalkantor Thorsten Konigorski, Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta, Tel. 04441/ 872–211, kirchenmusik@bmo-vechta.de

Ludger Heuer