Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

BDKJ-Jugendhof: Zentraler Ort der Jugendpastoral

26. Juni 2024 - Oldenburger Land

Wiebke Janßen wird Pädagogische Leitung der wachsenden Einrichtung

Großansicht öffnen

Sie möchten den BDKJ-Jugendhof als jugendpastoralen Ort weiterentwickeln: Stiftungsvorstand Martin Scholz, Laura Tietzel, Mitglied im Stiftungsrat Stiftung Jugendhof Vechta, Wiebke Janßen, künftige Pädagogische Leiterin und Steffen Menke, Vorsitzender des Stiftungsrates

Großansicht öffnen

Der BDKJ-Jugendhof in Vechta ist seit über 40 Jahren ein beliebter Ort für Kirchengemeinden, Jugendverbandsarbeit, Schulklassen, Zeltlager und vieles mehr

Vechta, Oldenburger Land; Der BDKJ-Jugendhof in Vechta soll sich zu einem zentralen Ort der Jugendpastoral im Oldenburger Land mit eigenem Programm weiterentwickeln. Die Planungen sind Teil der pastoralen Entwicklungen der Katholischen Kirche im Oldenburger Land und eine Antwort auf die Veränderungen in der Jugendpastoral. Frau Wiebke Janßen aus Löningen wird dafür Pädagogische Leiterin der Stiftung Jugendhof Vechta. Zum 1. August 2024 übernimmt sie im Namen der Stiftung auch die Verantwortung über die Mitarbeitenden des Referats Junge Menschen des Bischöflich Münsterschen Offizialates in Vechta (BMO).

Wiebke Janßen ist in Löningen im Oldenburger Münsterland aufgewachsen. Als Messdienerin und Gruppenleiterin sammelte sie erste Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit. Sie studierte in Osnabrück Englisch und Deutsch auf Lehramt und arbeitet seit Juni 2021 auf verschiedenen Stellen im BMO. Sie begleitete Orientierungstage mit Schulklassen auf dem BDKJ-Jugendhof, unterstützte die Arbeit der Katholischen Landjugendbewegung im Oldenburger Land und war als Elternzeitvertretung für die politische Bildung des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) in der Region zuständig.

„Der BDKJ-Jugendhof ist ein Ort, an dem Jugendpastoral aktiv stattfindet, ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt und erlebt wird“, berichtet die 28-jährige.  Er verbinde bereits heute Menschen miteinander und präge die Entwicklung junger Menschen nachhaltig, erläutert sie. „Ich habe den Jugendhof und seine Bedeutung für weite Teile des Oldenburger Landes in den vergangenen Jahren durch unterschiedliche Positionen schätzen gelernt“, stellt sie fest.

Die Leitplanken des Konzeptes wurden im Stiftungsrat der Stiftung Jugendhof Vechta entwickelt, in dem der BDKJ und das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) vertreten sind. Unter der Leitung von Steffen Menke, geistlicher Leiter des BDKJ, nehmen Dr. Markus Wonka und Laura Tietzel (BMO) sowie Sophia Möller und Johannes Roß (BDKJ) Aufsicht und Verantwortung für die Einrichtung wahr. Herr Martin Scholz übernimmt weiterhin die Verwaltungsleitung.

Die überregionale katholische Jugendpastoral soll auf dem BDKJ-Jugendhof gebündelt werden. Als Jugendpastoral wird in der katholischen Kirche das Wirken der Jugend in der Kirche sowie die Arbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit Jugendlichen und für Jugendliche bezeichnet. Zur Realisierung dieses Konzepts sind noch Baumaßnahmen auf dem Jugendhof notwendig, die derzeit in Planung und Beantragung sind. Erst dann können die Mitarbeitenden des Referates Junge Menschen mit ihren Büros vom BMO zum BDKJ-Jugendhof (Moorkamp, Vechta) ziehen. Man wolle Synergien nutzen und durch engere Vernetzung Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erreichen, um für kommende Entwicklungen und Bedarfe junger Menschen vorbereitet zu sein, berichtet Steffen Menke. In mehr als 40 Jahren hat sich der BDKJ-Jugendhof zum aktuellen Stand entwickelt: Als Beleghaus ist er ein beliebter Ort für Kirchengemeinden, Jugendverbandsarbeit und Schulklassen, für Freiwilligenseminare, die Qualifizierung von Multiplikatoren, Freizeiten und Zeltlager. Künftig soll ein eigenständiges Programm des Jugendhofes entstehen, das in Vechta aber auch vor Ort in den Pfarreien stattfindet.

Als Pädagogische Leiterin der Einrichtung soll Janßen im Auftrag des Stiftungsrats das Konzept weiter ausgestalten und Wirklichkeit werden lassen. „Noch zu beraten und zu entwickeln ist dabei auch, was die Entwicklungen auf dem Jugendhof konkret für die Aufgaben und Themen bedeuten, die die Referentinnen und Referenten aktuell bereits bearbeiten“, erklärt Janßen. Sie wolle in der Zusammenarbeit mit dem motivierten, ideenreichen Team den BDKJ-Jugendhof als zukunftsfähigen, jugendpastoralen Ort weiterentwickeln.

Der BDKJ-Jugendhof Vechta ist die zentrale Bildungs- und Begegnungsstätte der Katholischen Jugendverbände im Oldenburger Land, die sich im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ, Landesverband Oldenburg) zusammengetan haben. Es stehen zwei Gästehäuser mit unterschiedlichen Seminarräumen und insgesamt 114 Betten zur Verfügung. Dazu gibt es eine große Mehrzweckhalle und Zeltplätze für rund 300 Personen mit dazugehörigem Küchen- und Duschhaus.

Eine Pressemitteilung der Stiftung Jugendhof Vechta