Vechta/Oldenburger Land. Weiterentwicklung in der Trägerstruktur des Kolleg St. Thomas in Vechta: Der Dominikanerorden, das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) und die kirchliche Schulstiftung St. Benedikt haben sich darauf verständigt, das staatlich anerkannte Gymnasium künftig gemeinsam zu tragen. Eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent, LoI) wurde jetzt unterzeichnet.
Konkret ist geplant, dass der Dominikanerorden und die Schulstiftung St. Benedikt eine gemeinnützige GmbH gründen (gGmbH). Diese soll die Schulträgerschaft übernehmen. Der Dominikanerorden soll daran 51 Prozent der Anteile halten, die Schulstiftung 49 Prozent.
Es ist beabsichtigt, dass das Bischöflich Münstersche Offizialat die Schulgebäude sowie -flächen des KST erwirbt. Der Erlös dient zusammen mit einer Einlage der Dominikaner-Provinz der Kapitalausstattung der neuen gGmbH. Die Trägergesellschaft mietet künftig die Liegenschaften für den Schulbetrieb.
„Mit der Weiterentwicklung der Trägerstruktur des Kolleg St. Thomas sichern wir die Zukunft der Schule langfristig“, erklärt Pater Christian J. Flake, stellvertretender Schulleiter des KST, in Vertretung der Ordensleitung der Dominikaner-Provinz Teutonia: „Der Orden trägt seine Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung des Gymnasiums weiterhin und bleibt Mehrheitsgesellschafter der gGmbH. Auch persönlich prägen wir Dominikaner zukünftig das Profil des Kollegs und das Miteinander in der Schulgemeinschaft. Deshalb entsenden wir weiterhin junge Brüder als Lehrer an die Schule.“ Zuletzt kam vor wenigen Wochen Pater Philipp König neu ans Kolleg, ein Ordenspriester, der auch ausgebildeter Lehrer ist. Im Frühjahr kommt Pater Gregor Naumann nach Abschluss seines Referendariats zurück nach Vechta.
Schulleiter Mark Brockmeyer sagt: „Für die langfristige Sicherung des KST ist die Perspektive einer gemeinsamen Trägerschaft eine gute Nachricht. Für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrkräfte ändert sich im täglichen Schulablauf nichts.“
Für die Schulstiftung St. Benedikt erklärt Vorstand Uwe Kathmann: „Alle freien Schulträger stehen in Niedersachsen vor der Herausforderung, dass die Landesregierung die Schulkosten deutlich schlechter refinanziert als andere Bundesländer. Vor diesem Hintergrund freut es uns, dass wir gemeinsam als Schulstiftung, Dominikanerorden und BMO diese wichtige Schule jetzt sichern und in die Zukunft weiterentwickeln können. “
Für das BMO erklärt Offizial und Weihbischof Wilfried Theising: „Die Dominikaner haben in Vechta seit mehr als 100 Jahren ein starkes Gymnasium aufgebaut, das für Generationen von Familien im Landkreis Vechta und darüber hinaus ein Ort des Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und des Glaubens geworden ist. Diesen wollen wir gemeinsam stärken und sichern.“
Die Gremien des Ordens, der Schulstiftung sowie der Kirchensteuerrat für die katholische Kirche im Oldenburger Land unterstützen die Absichtserklärung. Die Schulgemeinschaft sowie die Kollegien aller kirchlichen Schulen im Oldenburger Land wurden vorab informiert. Ein Vertragsabschluss bis Sommer 2023 wird angestrebt.