Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Ein Jahr UAK-Münster

09. April 2025 - Münster (uo/cs)

Am 12. April 2025 jährt sich die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Kommission zur unabhängigen Aufarbeitung sexueller Gewalt in den Regionen des Bistum Münster (UAK) und dem Bistum Münster.

Großansicht öffnen

Foto: UAK, Jochen Elte, Ursula Tiete-Hiesgen, Ulrike Overkamp

Ein Jahr UAK-Münster

Münster, 08.04.2025 (uo/cs) Am 12.04.2025 jährt sich die Unterschrift unter die Vereinbarung zwischen dem UAK Münster e. V. und dem Bistum Münster. Zur Erinnerung: Die Kommission zur Unabhängige Aufarbeitung sexueller Gewalt in den Regionen des Bistum Münster wurde gegründet, um auch außerhalb kirchlicher Strukturen Kontakt und Vertretung für betroffene Menschen zu schaffen. In der Kommission arbeiten mit: Melanie Hach, Hans Jürgen Hilling und Bernd Theilmann für die Betroffenen, Maria Feimann, Thomas Schüller und Stefan Beckmann vom Bistum entsandt sowie Angela Faber und Christian Schrapper vom Land NRW benannt.  

Was ist im letzten Jahr passiert?

Im November 2025 konnte nach langen Verhandlungen eine eigene Geschäftsstelle feierlich eröffnet werden. Zahlreiche Betroffene und hochrangige Vertreter aus Kirche, Verwaltung, und Verbänden waren anwesend. Das Büro Am Krummen Timpen 63a liegt gut erreichbar in ruhiger Lage mitten in Münster. Seit dem 02.01.2025 haben hier die hauptamtlichen Mitarbeiter:innen ihre Arbeit aufgenommen: 

Die Hauptaufgabe des Psychologen Jochen Elte besteht darin, in direktem Kontakt mit den Betroffenen ein offenes Ohr anzubieten und aktiv dabei zu unterstützen, ihre Anliegen gegenüber dem Bistum, den Landschaftsverbänden und anderen Trägern sozialer Leistungen zu vertreten. Ulrike Overkamp ist verantwortlich für Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, den Aufbau nachhaltiger Strukturen für die Aufklärung und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Gemeinden und Einrichtungen im Bistum Münster. Bernhard Frings arbeitet aktuell an einer Pilotstudie zur kath. Heimerziehung, und Ursula Tiete-Hiesgen sichert im Sekretariat die Organisation und verwaltet die Finanzen.

Die Angebote der Geschäftsstelle sind niedrigschwellig und kostenfrei. Auch anonyme Beratungen werden angeboten. Für persönliche Gespräche können jederzeit Termine vereinbart werden: 0251 48091098.

Im Juli wird eine erste Veranstaltung zu sozialrechtlichen Fragestellungen wie Entschädigungsrecht und Opferentschädigung mit dem zuständigen Landesrat Takis Mehmet Ali (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) stattfinden; weitere werden folgen. Näheres über diese und andere Veranstaltungen, aber auch zu Selbstverständnis und Arbeitsweise sowie zur Expertise der Kommissionsmitglieder erfahren Sie auf unserer Homepage (www.uak-muenster.de)

Ein erster Newsletter ist erschienen, und ab Sommer werden Podcasts zu Fragen rund um das Thema sexuelle Gewalt in Kirche, ihre Aufarbeitung und Entschädigung über die üblichen Plattformen zu hören sein. Weitere über das Jahr geplante Aktivitäten werden gemeinsam mit Betroffenen, den Mitarbeiten der Geschäftsstelle und der gesamten Kommission entwickelt und auf unserer Homepage veröffentlicht. 

Pressemitteilung der UAK Münster