Unter Anleitung der NABU-Experten Ludger Langfermann, Ludger Frye und Ludger Egert aus Lohne trotzten die Pflücker dem Regen und holten am Erntedankwochenende ausgestattet mit Leitern, Apfelpflückern und vielen Händen Korb für Korb von den Bäumen und sammelten das gute Fallobst ein. „Wichtig ist, dass ihr von jedem Baum einen Apfel probiert“, erklärte Frye. Wenn der Apfel jetzt schmecke, würde daraus auch leckerer Saft.
Aktuelles
Familien sammeln zentnerweise Äpfel beim JG-Umwelttag
02. Oktober 2017 - Lohne
Katholischer Familienverband unterstützt Naturschutzbund
Mehr als zwei PKW-Anhänger voll Äpfel sammelten rund 50 Kinder, Eltern, Großmütter und Naturfreunde aus dem ganzen Landkreis Vechta beim traditionellen Umwelttag. Am Samstag hatte der Naturschutzbund Lohne (NABU) zusammen mit der Jungen Gemeinschaft (JG), einem katholischen Verband für junge Familien, dazu das Tor seiner Streuobstwiese geöffnet.
Aus der Apfelernte werden dann in dieser Woche in der Artland-Mosterei bis zu 600 Liter Apfelsaft hergestellt, den der NABU vertreiben wird. Noch frischeren Saft konnten nur die jungen und älteren Pflücker genießen: Als Lohn für die Arbeit vermostete Ludger Langfermann direkt vor Ort die ersten Äpfel und servierte beim auf die Ernte folgenden Picknick das Ergebnis der eigenen Hände Arbeit.
Johannes Hörnemann