Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

„Mit der KLJB geht es nach vorn!“

18. Februar 2025 - Oldenburger Münsterland

Goldene Verdienstmedaille für Bernd Tepe. 5.500 Euro-Spende: Festball zu 75 Jahren Katholische Landjugendbewegung

Großansicht öffnen
Großansicht öffnen

Das K für katholisch steht vorne, bei der KLJB: Weihbischof Wilfried Theising predigt beim Festgottesdienst.

Großansicht öffnen

Mareike Gerdes, links, und Felix Kathmann, die KLJB-Landesvorsitzenden, begrüßten die Gäste

Großansicht öffnen

Besondere Ehre für Bernd Tepe, Ehrenvorsitzender der KLJB: Weihbischof Wilfried Theising überreicht ihm die goldene Verdienstmedaille des Offizialates.

Großansicht öffnen

Dr. Markus Wonka, Leiter der Abteilung Seelsorge, zieht den Hauptgewinner aus der Lostrommel.

Großansicht öffnen

Tobias Gerdes, links, aus der KLJB-Lindern gewinnt das signierte Trikot und die VIP-Tickets für das Weserstadion.

Großansicht öffnen
Großansicht öffnen
Großansicht öffnen
Großansicht öffnen

Lastrup, Oldenburger Land,18.02.; Damit hätten die Organisatorinnen und Organisatoren nie gerechnet: Binnen kürzester Zeit waren die 1.100 Tickets für den großen Festball zum 75. Jubiläum der Katholischen Landjugendbewegung im Oldenburger Land (KLJB) verkauft. Mit viel ehrenamtlichem Engagement stellte der katholische Jugendverband am Samstagabend (15.2.) eine Gala-Geburtstagsfeier auf die Beine. Beim Fest dabei waren die 34 Ortsgruppen, viele ehemalige Aktive, Freunde des Verbandes und Ehrengäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Nach dem Festessen ehrten die Landjugend und das Bischöflich Münstersche Offizialat ein verdientes langjähriges Mitglied. Die KLJB verloste Preise für die Ortsgruppen und sammelte mit Losverkauf für einen guten Zweck. Bei der anschließenden Party feierten rund 1.800 junge und ältere Landjugendliche im Festzelt in Lastrup, viele von ihnen bis in den frühen Morgen.

Das K steht vorn, bei Katholische Landjugendbewegung. Das sei den Gründern des Verbandes wichtig gewesen, predigte Weihbischof Wilfried Theising im Festgottesdienst vor dem Ball. Gegründet wurde der Verband 1950, also in der Zeit, in der Deutschland die Spuren des zweiten Weltkriegs verarbeitete. An diese Wurzeln des Verbandes erinnerte Theising in seinen Worten. Und er sprach über die verbreitete Abkürzung, die vier Buchstaben KLJB: Katholisch, Land, Jugend und Bewegung. „Genügt euch nicht selbst,“ rief er sie auf. Sie sollten ihre Jugend nutzen, beweglich bleiben und sich in Gesellschaft und Politik einbringen. Bei seinem Grußwort im Festzelt gratulierte Theising allen Landjugendlichen. „Ihr seid der größte Jugendverband im Oldenburger Land, ihr seid ein wachsender Verband, ihr seid spitze!“.

Felix Kathmann und Mareike Gerdes, Vorsitzende im Landesvorstand der KLJB, eröffneten das Fest im Zelt. Gemeinsam hatten sie Veranstaltung organisiert. „Die KLJB ist weit mehr als ein Jugendverband,“ betonte Kathmann. „Sie schenkt uns immer wieder unvergessliche Momente!“ Der Verband ist zuletzt stark gewachsen. Nach jüngsten Zahlen sind es 4.400 Mitglieder. Die Entwicklung der letzten Jahre zeige deutlich, wohin es mit der Landjugend geht, berichtete Gerdes dem begeisterten Publikum, „es geht mit der KLJB nach vorn!“.

Unter den Ehrengästen, die 1Live-Radiomann und KLJB-Mitglied Markus Fröhle anmoderierte, war auch Silvia Breher, die für die CDU im Bundestag sitzt. „Ich selbst bin ein Kind vom Land, bin bei der Landjugend großgeworden,“ seit langem habe das Jubiläum fest im Kalender gestanden. Als Geburtstagsgeschenk brachte sie eine Dartscheibe mit, die später mit anderen Sachpreisen wie Kicker, Kühlschrank und Partylautsprecher unter den Ortsgruppen verlost wurde.

Schließlich wurde es emotional auf der Bühne. Nach einer bewegenden Laudatio durch den KLJB-Ehrenvorsitzenden Felix Klugmann, überreichte der Weihbischof auf besonderen Wunsch des KLJB-Vorstandes dem völlig überraschten Bernd Tepe aus Vechta die goldene Verdienstmedaille des Offizialates. Mehr als 50 Jahre habe sich dieser für die KLJB engagiert. „Sein Engagement erstreckt sich weit über die Vereinsgrenzen hinweg,“ beschrieb es Klugmann. 1973 sei Tepe Landesvorsitzender der Landjugend geworden. Immer habe er den Verband unterstützt, z. B. führte er als Bankkaufmann lange die Kasse des Verbandes. „Ein Dienst für die Menschen. Ein Mensch, auf den man sich immer verlassen kann,“ stellte Klugmann fest und zitierte schließlich den geehrten selbst, der mal gesagt hat: „Alles, was ich kann und mache, habe ich in der KLJB gelernt!“

Auch ihren Blick für das Soziale bewies die KLJB. Mit einem Losverkauf sammelten die Festgäste 5.505 Euro für Kjells Wunderland. Der junge Cloppenburger Verein, setzt sich für krebskranke Kinder ein. Glücklich über den begehrten Gewinn war am Ende Tobias Gerdes aus der KLJB-Lindern. Er freute sich über ein signiertes Werder-Bremen-Trikot und zwei VIP-Tickets für das Weserstadion.

Johannes Hörnemann