Am 4. April findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Vom späten Nachmittag bis tief in die Nacht hinein beteiligen sich aus allen 16 Bundesländern ca. 1800 Bibliotheken und bieten mit über 3400 Veranstaltungen ein buntes Programm für Jung und Alt: Workshops, Lesungen, Führungen, Konzerte, Spieleabende ... Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ ist für jede und jeden etwas dabei.
Auch die Bibliotheken im Oldenburger Land sind gut vertreten. Von der großen hauptamtlich geführten Universitätsbibliothek bis zur ehrenamtlich organisierten Bücherei auf dem Dorf – die Orte, die besucht werden können, sind so bunt wie das Programm selbst: In Jever können Sie an einer Taschenlampen-Rallye durch die Stadtbücherei teilnehmen. Sandkrug lädt Sie zu einem Bilderbuch Kino ein. Und in Varel erwartet sie ein Überraschungsprogramm für Groß und Klein.
„Was mich persönlich besonders freut, ist die rege Beteiligung der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) an der Nacht der Bibliotheken“, betont Sonja Hillebrand, die im Offizialat Ansprechpartnerin für die KÖB ist. In Friesoythe, Wildeshausen, Holdorf und an vielen weiteren Orten zeigen hauptamtlich Mitarbeitende und ehrenamtlich Engagierte die vielfältigen Gesichter von Büchereien in katholischer Trägerschaft. So lädt das ehrenamtliche Team der jüngst wieder eröffneten KÖB in Ellenstedt zu einer Lesung der Autorin Ingrid Ihben ein, die aus ihrem Werk „Leevkes Geheimnis“ vortragen wird.
Die Bücherei St. Andreas in Cloppenburg, eine der größeren hauptamtlich geleiteten KÖB, hat gleich zwei Events für Sie vorbereitet: Eine Fantasy-Lesung für Jugendliche und junge Erwachsene, bei der sie gern in passender Gewandung erscheinen dürfen und eine Bibel- und Weinverkostung, die sie sowohl in die Welt der Bibel als auch in die Welt des Weins entführt.
In Vechta wartet eine spannende Kooperation zwischen KÖB und Unibibliothek: Der Nachmittag startet mit einem Ausflug in die Welt von Minecraft und geht über in einen mitreißenden Abend, der ganz im Zeichen des „Library Slam“ steht.
Neugierig geworden?
Die gesamte Programmvielfalt sowie Informationen über Anmeldung und Uhrzeiten finden Sie unter: Startseite. Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025.