Dechant Bertholt Kerkhoff wird zum 1. August Leitender Pfarrer für die Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg. Damit wird er zuständig für die rd. 12.600 Katholiken in Cloppenburg und Emstekerfeld. Zuvor war Kerkhoff über 18 Jahre der verantwortliche Priester in Löningen, St. Vitus. Die offizielle Amtseinführung findet am 17. August im Rahmen eines Gottesdienstes statt. Kerkhoff behält seine Aufgaben im Pastoralen Raum Cloppenburg-Löningen. Den Pfarrgremien stellte Dr. Markus Wonka, der für das Seelsorge-Personal verantwortliche Abteilungsleiter im Bischöflich Münsterschen Offizialat, ihren neuen Pfarrer am Freitag (14.2.) persönlich vor. In den Gottesdiensten werden die Pfarrmitglieder in Cloppenburg und Löningen am Wochenende über den anstehenden Wechsel informiert.
Der 53-jährige stammt aus Ahaus-Wüllen. Nach dem Theologiestudium in Münster und Würzburg wurde der Münsterländer 1999 zunächst zum Diakon und im darauffolgenden Jahr zum Priester geweiht. Anschließend war er als Kaplan zunächst von 2000-2004 in Dinklage, St. Catharina, und dann bis 2007 in Lohne, St. Gertrud, eingesetzt. Kerkhoff begleitete die Gemeindefusion 2007 in Löningen, Bunnen, Evenkamp und Benstrup. Neben seinen Aufgaben in den Pfarreien engagiert sich Kerkhoff überregional für die katholische Kirche: Zunächst war er Landespräses der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), Landesverband Oldenburg, später Frauenseelsorger und Präses der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd). Seit 2015 ist Kerkhoff Dechant im Dekanat Löningen.
Im Januar 2024 übernahm der Geistliche Verantwortung für den Aufbau des Pastoralen Raums Cloppenburg-Löningen. Er ist Vorsitzender der Verbandsvertretung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes (KKGV). Der KKGV Pastoraler Raum-Cloppenburg-Löningen übernimmt seit Sommer 2024 für die Pfarreien die Trägerschaft der Kindertagesstätten. Zudem leitet Kerkhoff eine Prozessgruppe, die sich um die pastoralen Fragen im Raum Cloppenburg-Löningen kümmert.
Er danke dem Bischof und den Personalverantwortlichen in Münster und Vechta herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen, betont der Priester. „Momentan schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Zunächst einmal bin ich traurig, dass für mich eine sehr herausfordernde aber auch erfüllte Zeit als Pfarrer in Löningen zu Ende geht. Es gibt sehr viele Projekte und Menschen, mit denen ich mich sehr verbunden fühle,“ sagt der Seelsorger. Es falle ihm schwer, das alles nach fast zwei Jahrzehnten loszulassen. „Gleichzeitig freue ich mich riesig auf die neue Aufgabe in Cloppenburg und die Menschen, mit denen ich zukünftig vor Ort und im Pastoralen Raum Gemeinde und Kirche gestalten kann.“ Es sei schön, in gewisser Weise zu seinen Wurzeln zurückgeführt zu werden, ergänzt er schmunzelnd. „Schließlich stamme ich aus einer Pfarrei mit dem gleichen Patronat, wie meine zukünftige Einsatzgemeinde: St. Andreas Ahaus-Wüllen.“