Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Nordseeküste, Platt schnacken und Dammer Carneval

11. Mai 2018 - Münster

Oldenburger Land präsentiert sich als Teil des Bistums Münster

Der Begrüßungsabend am Mittwoch auf dem Überwasserkirchplatz war ein wunderbarer Einstieg in den Katholikentag gewesen. Und dennoch, auch er ließ sich toppen. Das erlebten heute viele hundert Besucher an gleicher Stelle. Münster bekam eine volle Prise aus dem Norden verpasst. Nach einem Einstieg mit Pfarrer Lars Bratke aus Schillig und Gesprächen und Bildern zur pastoralen Arbeit auf Deutschlands größtem Campingplatz, gab es Plattdeutsch und Carneval bis zum Abwinken.

PlattschnackerGroßansicht öffnen

Alexander Rolfes im Gespräch mit Heinrich Siefer und Anita Christians-Albrecht

Pfarrer Heiner Zumdohme Großansicht öffnen

Pfarrer Heiner Zumdohme bei seiner Büttenpredigt

PublikumGroßansicht öffnen

Das Publikum hatte seinen Spaß

Heinrich Siefer von der Katholischen Akademie Stapelfeld und die evangelische Pastorin Anita Christians-Albrecht schnackten eine Viertelstunde humoristisch auf Platt über die Frage: „Gott un platt, wat schall dat?“ „Könnt ihr us al verstan?“, fragte Moderator Alexander Rolfes das Publikum vorab. Wer es nicht konnte, hatte in den nächsten 15 Minuten Pech gehabt, denn Siefer und Christians-Albrecht sind Plattschnacker durch und durch. Beim NDR betreuen sie die Plattdeutschen Morgenandachten. Hier auf der Bühne ging es darum, was Luther und die Reformation den Mensch gebracht haben. Nicht alle konnten dem Gespräch folgen, einige verließen lachend den Platz. Wer blieb, hatte seinen Spaß.

Fast als Vorgruppe für den kommenden carnevalistischen Höhepunkt heizte Pastoralreferent Christian Hoge aus Visbek das Publikum mit Stimmungsliedern an. Zusammen mit Tochter Anna und Gitarrist Markus Ehrhardt war er kurzfristig in das Bühnenprogramm eingesprungen, nachdem die ursprünglich geplante Lohner Band ConTakt krankheitsbedingt absagen musste. Und dann betrat er unumstrittene Humor-Gigant der Oldenburger Priesterschaft, Dammes Pastor Heiner Zumdohme, mit seiner Elferratskappe die Bühne. Aufgewachsen in Lastrup, wo erst seit 1969 Carneval gefeiert wird, sei er dort 1989 mit 14 Jahren zum Kinderprinz gekürt worden. Doch immer schon habe er sehnsüchtig nach Damme geschaut, wo man den Carneval seit 1614 kenne.