Dabei sagte Genn den Jubilaren „im Namen der Kirche von Münster“ Dank für ihr Wirken. „Was Sie damals begonnen haben, hat sich als fruchtbar gezeigt“, betonte er, „alles, was Sie in diesen Tagen bedenken, ist aufgehoben in der Erkenntnis, dass Jesus Christus alle Ihre guten Taten, auch die kleinen, kennt, dass er sie geführt hat und Ihnen zur Seite gestanden ist, auch da, wo Sie vielleicht gefehlt haben.“
Mit Blick auf die Tatsache, dass der 30. Mai auch sein Weihetag als Bischof sei, lud Genn die Jubilare ein, sich gemeinsam ihre Primizsprüche in Erinnerung zu rufen, die sich jeder für seine Weihe gewählt hatte. Nacheinander stellten die Männer dar, was ihnen die Primizsprüche und -bilder in den vergangenen 25 Jahren bedeutet haben.
Folgende Jubilare nahmen an der Feier teil. Pfarrer Dr. Franz-Josef Backhaus aus Oldenburg, Pfarrer Thomas Großeit aus Lünen, Pfarrer Heinrich Hagedorn aus Everswinkel, Pfarrer Thomas Hüwe aus Rheine, Pfarrer Heinrich Innig aus Marl, Pfarrer Torsten Jortzick aus Münster, Pfarrer em. Holger Kintzinger, Generalvikar Dr. Norbert Köster aus Münster, Pfarrer Ralf Lamers aus Hamminkeln, Pfarrer Günter Mleviza aus Lastrup, Pfarrer Dr. Thomas Möllenbeck aus Wien, Pfarrer Peter Nienhaus aus Dülmen, Propst Hans-Bernd Serries aus Billerbeck und Pfarrer Hubert Skrzypek aus Kevelaer. Nicht an der Feier teilnehmen konnte Pfarrer Heinrich Plaßmann aus Ahaus.
Anke Lucht, Bischöfliche Pressestelle Münster