Martin Pälmke, Lehrgangsleiter für diese Qualifizierung an der Kolping-Akademie, begrüßte die Absolventen und deren Angehörige und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA).
Er betonte, dass Weiterbildung bei Kolping nie nur reine Wissensvermittlung darstelle. „Wir verstehen den Bildungsprozess ganzheitlich als Bildung mit Kopf, Herz und Hand.“ So motivierte er die Absolventen, Verantwortung in ihrem beruflichen Umfeld übernehmen, die anstehenden Aufgaben anzupacken und zu meistern. „Hierdurch gestalten Sie verantwortungsvoll ein Stück Gesellschaft mit.“
Kilia M. Ultes, Dozentin an der Kolping-Akademie Münster, bescheinigte in ihrer Festansprache den Absolventen, sich mit viel Motivation das Rüstzeug erarbeitet zu haben, Aufgaben mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens zu übernehmen. Sie ermunterte, das erlangtes Wissen und die Erfahrungen aus dem Lehrgang mit Vorbildcharakter in die Praxis umzusetzen.
Ulrike Bolles ließ das Lehrgangsgeschehen aus Teilnehmersicht noch einmal Revue passieren. Mit dem Zitat „Sei mutig! Jedes Abenteuer beginnt mit der Entscheidung, etwas Gewohntes loszulassen“ von R. Schmidt startete sie noch einmal in den Lehrgang. Anhand weiterer Zitate mit passenden Bildmotiven präsentierte sie markante Lehrgangsereignisse. Die Teilnehmer dankten den Dozentinnen und Dozenten für deren anschauliche und praxisnahe Lehrtätigkeit und die gute Zusammenarbeit.
Neuer Lehrgang startet am 11. November in Vechta
- Ein neuer Lehrgang zum/zur Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) startet am 11. November in Vechta. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter Tel. 04473 928970 oder http://akademie-kolping-ol.de.
- Die Kolping-Akademie Münster hat seit 1999 über 1.700 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich aus ihren Lehrgängen verabschiedet
Kolping-Akademie, Rita Kleinschneider