Lütkebohmert wuchs mit zwei Geschwistern in Reken, Maria Veen auf, machte dort sein Abitur und trat dann in das Bischöfliche Collegium Borromaeum in Münster ein. Unterbrochen von einem einjährigen Studienaufenthalt in Brüssel absolvierte er das Studium der katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität in Münster.
Vor seinem jetzt anstehenden Wechsel machte der Geistliche bereits mehrfach Station im Oldenburger Land, beginnend mit einem praktischen pastoralen Jahr in der Gemeinde Maria Frieden, Vechta. „Mit meiner Ernennung nach Damme, wozu die Pfarrei Neuenkirchen mittlerweile gehört, kehre ich zu meiner ‚ersten Liebe‘ zurück“, berichtet Lütkebohmert. Nach der Diakonenweihe 1997 arbeitete er in der dortigen Kirchengemeinde. „In Neuenkirchen habe ich zuerst selbständig Liturgie gefeiert, bei der Heiligen Messe assistiert, getauft, getraut und beerdigt“, erzählt der Theologe. Durch seine Tätigkeit bei den Messdienern und der Landjugend, seine Mitgliedschaft im Kirchenchor, sowie viele Hausbesuche, sei er immer noch vielen Menschen verbunden. Gerne erinnere er sich auch an die Primiz, die erste Messe nach der Priesterweihe, Pfingsten 1998. Weitere priesterliche Einsätze im Offizialatsbezirk waren 2007 als Kaplan in Lohne und als Vicarius Cooperator mit dem Titel Pfarrer im Saterland, St. Jakobus (2007-2011).
Johannes Hörnemann