Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Weihbischof Wilfried Theising wird 60 Jahre alt

19. September 2022

Bischöflicher Offizial feiert am 20. September Geburtstag

Weihbischof Wilfried Theising feiert runden GeburtstagGroßansicht öffnen

Vechta/Oldenburger Land.  Der Bischöfliche Offizial für das Oldenburger Land, Weihbischof Wilfried Theising, feiert am 20. September (Dienstag) runden Geburtstag: Der aus dem münsterländischen Wettringen stammende Geistliche wird an diesem Tag 60 Jahre alt.Theising feiert den Eintritt in ein neues Lebensjahrzehnt am 20. September mit Familie, Freunden und der Dienstgemeinschaft des Bischöflich Münsterschen Offizialates in Vechta.

Geboren wurde Wilfried Theising als zweites von fünf Kindern im Jahr 1962 in Wettringen. Er wuchs in einer landwirtschaftlichen Familie auf. Theising studierte katholische Theologie und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Wien. Am 14. Mai 1989 empfing er im Hohen Dom zu Münster die Priesterweihe durch Reinhard Lettmann, den Bischof von Münster. Danach war Theising bis zum Jahr 1993 Kaplan an der Propsteikirche St. Stephanus in Beckum sowie von 1994 bis 1997 in den Pfarreien Herz Jesu und St. Elisabeth in Münster.

Anschließend war Theising von 1997 bis 2003 Pfarrer der Pfarrei Ss. Cornelius und Cyprianus in Metelen. Seit 2003 war Theising in Borken Propst der Propsteikirche St. Remigius, Pfarrer der Pfarrei Christus König und Vicarius cooperator in der Pfarrei St. Michael. Zugleich war er Kreisdechant des Kreisdekanates Borken.

Am 31. Mai 2010 ernannte Papst Benedikt XVI. Wilfried Theising zum Titularbischof von Mina und zum Weihbischof im Bistum Münster. Die Bischofsweihe spendete ihm Bischof Dr. Felix Genn am 29. August 2010. Mitkonsekratoren waren Reinhard Lettmann und der emeritierte Weihbischof in Münster, Heinrich Janssen. Theising war in der Folge als Regionalbischof für die Region Niederrhein mit Sitz in Xanten zuständig. Seit 2010 ist Theising zugleich residierender Domkapitular in Münster.

Am 21. Oktober 2016 ernannte ihn Bischof Genn zum Bischöflichen Offizial für den Oldenburgischen Teil des Bistums Münster. Am 28. Januar 2017 wurde Theising als Offizial in Vechta eingeführt.

Als Bischöflicher Offizial im Oldenburger Land erlebt Theising seither eine stark in der Bevölkerung verwurzelte Kirche. Zugleich ist das Christentum auch hier im Umbruch begriffen. „Individualisierung, Säkularisierung und Ent-Institutionalisierung gehen auch hier nicht spurlos an unserer Gemeinschaft vorbei. Das Gesicht der Kirche in unserer Region wird sich ändern. Aber ich bin frohen Mutes, dass wir Christen weiter unserer Berufung nachkommen werden: in stärkender Gemeinschaft das Evangelium bezeugen und tätige Nächstenliebe leben“, sagt Theising, dessen Wahlspruch als Bischof „In verbo tuo“ ­­(„Auf dein Wort hin“) lautet.

In der Deutschen Bischofskonferenz ist Weihbischof Wilfried Theising Mitglied in der Kommission Erziehung und Schule sowie in der Kommission Ehe und Familie.

Der Jubilar ist unter anderem Mitglied des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, des Souveränen Malteserordens und des Wissenschaftlich Katholischen Studentenvereins Unitas Winfridia Münster. Wenn es der Terminkalender zulässt, verbringt Theising freie Stunden mit dem Besuch von Oper und Theater oder bei der Arbeit im heimischen Garten.

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflich Münsterschen Offizialats gratuliert Hildegunde Becker, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung im BMO, Weihbischof Wilfried Theising herzlich zum runden Geburtstag: „Wir alle wünschen dem Offizial für sein weiteres Wirken und für das neue Lebensjahrzehnt Gottes reichen Segen.“

 

Philipp Ebert
Pressesprecher