Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

„Mögt ihr erleben, wer wir als Weltkirche sind“

27. Juli 2018

Messdiener starten zur Internationalen Messdienerwallfahrt nach Rom 

Jetzt sitzen sie in ihren Bussen. Um Punkt 13:00 Uhr rollten die Messdienerinnen und Messdiener aus vielen Kirchengemeinden des Bistums Münster auf den Weg nach Rom. Ein Großteil der 1050 Messdiener, die in einer Kooperationsfahrt des Bischöflich Münsterschen Offizialates und der Fa. Höffmann Reisen aus Vechta unterwegs sind, starteten mit einem Reisesegen in der Mittagshitze. 

Großansicht öffnen
Reisesegen Großansicht öffnen

Offizialatsrat Bernd Winter bittet um den Segen für die Pilgerinnen und Pilger, die zur internationalen Messdienerwallfahrt nach Rom aufbrechen.

„Am Beginn Eures gemeinsamen Weges wollen wir Gott um seinen Segen und seinen Schutz für Euch alle bitten“, sagte Offizialatsrat Bernd Winter. „Möget ihr erleben, wer wir als Weltkirche sind: eine große bunte Gemeinschaft aus allen Sprachen und Völkern und Ländern, eine große Gemeinschaft aus Menschen, die sich um Jesus Christus sammeln“, betonte er. Wenn die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zurückkämen, hätten sie einen wichtigen Auftrag, betonte Winter, „uns und allen zu zeigen, wie Frieden geht.“ 

Unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Ps 34,15b) beginnt am Montag, 30. Juli 2018, die Kernwoche der XII. Internationalen Ministrantenwallfahrt des Internationalen Ministrantenbundes Coetus Internationalis Ministrantium (CIM) nach Rom. Insgesamt werden weit mehr als 60.000 Ministrantinnen und Ministranten aus 18 Ländern erwartet, davon 50.000 aus Deutschland. Die 672 jungen Menschen, die sich heute aus dem Oldenburger Land auf den Weg machten, stammen aus Ahlhorn/Wildeshausen, Bad Zwischenahn, Bakum, Barßel, Bösel, Cappeln, Cloppenburg, Damme, Delmenhorst, Emstek, Essen, Garrel, Goldenstedt, Hude, Jever, Langförden, Lastrup, Lemwerder, Lindern, Lohne, Löningen, Molbergen, Nordenham, Oldenburg, Saterland, Stuhr, Varel, Vechta, Westerstede, Wilhelmshaven und Westerstede. Viele von ihnen sind erstmals in Rom, für somanchen ist es aber auch schon die zweite oder dritte Messdienerwallfahrt. Als Gesamtgruppe mit rund 300 Pilgern aus dem westfälischen Teil des Bistums Münster werden sie eine Woche mit der internationalen Messdienerwallfahrt in der Stadt am Tiber verbringen. 

Nach rund 24 Stunden Busfahrt erwartet sie ein buntes Programm, eine gute Mischung aus Beten und Feiern, Sightseeing und Gottesdiensten, Pool und Begegnung. Ein großes Highlight wird das Treffen der rund 70.000 Messdiener aus der ganzen Welt mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz.