Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Rom: Wertschätzung durch Papst Franziskus

03. August 2018 - Rom, Oldenburger Land, Bistum Münster

Oldenburger beenden zufrieden die internationale Messdienerwallfahrt

Bei der XII. Internationalen Messdienerwallfahrt sind in dieser Woche (30. Juli bis 3. August 2018) mehr als 60.000 Ministranten aus 19 Ländern in Rom zusammengekommen. Mitten im Geschehen waren auch 1050 Pilger, die mit dem Bischöflich Münsterschen Offizialat und Höffmann Reisen Vechta unterwegs waren. 700 kamen aus den Kirchengemeinden im Oldenburger Land. Am Samstagmittag (04.08.) werden die Busse zurück in ihren Gemeinden erwartet.

Gruppenfoto vor dem KolosseumGroßansicht öffnen

Vor dem Kolosseum im „Antiken Rom“ versammelten sich 1050 Messdienerinnen und Messdiener mit ihren Gruppenleitern und den Begleitern der Fa. Höffmann Reisen zum großen Foto.

Münsteraner Messdiener in RomGroßansicht öffnen

Mit dem großen Banner vorneweg waren die Messdiener aus dem Bistum Münster stets gut zu erkennen.

Die jungen Pilgerinnen und Pilger haben die Stadt und den Vatikan mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement für den Glauben im Sturm erobert. Neben besonderen Höhepunkten wie der Sonderaudienz mit Papst Franziskus am Dienstagabend (31. Juli 2018), zu der 90.000 junge Menschen kamen, prägten Gottesdienste, Sightseeing und Ferienlagerleben die Wallfahrt. Im Mittelpunkt standen auch persönliche Begegnungen mit „Ministranten-Kollegen“ aus anderen Bistümern und Ländern. Die Wallfahrt stand in diesem Jahr unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Ps 34,15b).

Weihbischof Wilfried Theising sieht hohen Wert in Messdienerwallfahrt
Für Weihbischof Wilfried Theising hat die Messdienerwallfahrt nach Rom einen hohen Wert. „Sie bringt Jugendliche aus vielen Ländern zusammen und macht die Erfahrung der Weltkirche möglich“, betonte er. Besonders das Treffen mit dem Papst trage dazu bei, sagte der Bischöfliche Offizial. Ihm sei in diesen Tagen auch deutlich geworden, wie sehr diese Wallfahrt die Messdiener des jeweiligen Bistums zusammenbringt und für ihren Dienst vor Ort stärkt, erläuterte er.  „Es war ein phantastisches Erlebnis. Ich werde die nächste Wallfahrt mit allen Kräften unterstützen und wieder dabei sein“, zieht Theising ein sehr positives Fazit.

Messdienerreferent Tobias Fraas ist glücklich über die vielen Teilnehmer
Tobias Fraas, Messdienerreferent im Bischöflich Münsterschen Offizialat Vechta, hat viele Fäden der Wallfahrt gezogen und zusammengehalten. Zur Planung hat er seit 1 ½ Jahren eng mit ehrenamtlichen Verantwortlichen zusammengearbeitet, die Programm vorbereitet, Busgruppen geleitet und zentrale Bausteine der Fahrt koordiniert haben. „Wir hatten viele gute Tage, die ohne Höffmann Reisen so nicht zu realisieren gewesen wären. Ich bin glücklich, dass so viele dabei waren“, sagte Fraas am letzten Tag. „Großartig, dass wir 16 Leuten im Chor und 32 im Sagrato sehr nah beim Papst waren. So hatten viele Gruppen einen Vertreter in der ersten Reihe“, freute sich der Messdienerreferent. „Ein Highlight war Theresa aus Nordenham, die seit dem Handshake mit Papst Franziskus so selig ist“, hob der Vechtaer hervor. Er sei dankbar für viele engagierte Begleitpersonen, die auf ihre Messdiener geachtet haben, „und wir hatten einfach unglaublich gute und engagierte Menschen im Vorbereitungsteam.“ Das Programm sei gut gemischt gewesen und gut angekommen, sagte er.