Informationen zur Familienforschung im Offizialatsarchiv Vechta
Wer sich für die Vergangenheit seiner Familie und das Leben seiner Vorfahren interessiert, muss in einem ersten Schritt genealogische Daten zusammenstellen. Im Gebiet des ehemaligen Landes Oldenburg beginnen die standesamtlichen Register der Geburten, Heiraten und Todesfälle mit dem Jahr 1876. Diese Register sind, soweit sie für die laufende Verwaltung nicht mehr benötigt werden, zentral am Standort Oldenburg des Landesarchivs Niedersachsen gelagert und können dort unter Beachtung der gesetzlich geregelten Schutzfristen eingesehen werden.
Vor der Einrichtung der Standesämter wurden Personenstandsdaten in Deutschland nur von den Kirchen dokumentiert. Die von den Pfarrern geführten Matrikeln der Taufen, Trauungen und Todesfälle, die sogenannten Kirchenbücher, sind somit die wichtigste Quelle für die Familienforschung in der älteren Zeit. Die Kirchenbücher der evangelisch-lutherischen Gemeinden des ehemaligen Landes Oldenburg können im Archiv des Oberkirchenrates in Oldenburg bzw. im Landesarchiv in Oldenburg eingesehen werden. Für die Kirchenbücher der katholischen Gemeinden dieses Raumes ist das Offizialatsarchiv in Vechta zuständig.
Durch das starke Interesse an der genealogischen Forschung haben die Originale der Kirchenbücher teilweise sehr gelitten und können für die allgemeine Benutzung nicht mehr freigegeben werden. Als Ersatz steht im Offizialatsarchiv in Vechta eine Sammlung von Kirchenbuch-Duplikaten zur Verfügung. Mit einem Hochleistungsscanner wurden seit 2009 sämtliche Kirchenbücher des Offizialatsbezirks Oldenburg digitalisiert, 391 Bände aus der Zeit vor 1900 und 985 Bände aus dem Zeitraum von 1900 bis 2012. Näheres zu diesem Projekt ist in einem Aufsatz von Willi Baumann im „Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland“ 2014 nachzulesen.
Die Schutzfristen für die Benutzung der Kirchenbücher betragen 120 Jahre bei den Taufen und 100 Jahre bei den Trauungen und Todesfällen. Alle älteren Kirchenbücher können in digitalisierter Form sowohl online im Internet-Portal „Matricula“ als auch im Lesesaal des Offizialatsarchivs Vechta eingesehen werden. Für einen großen Teil der älteren Kirchenbücher sind im Archiv außerdem Maschinenabschriften vorhanden, teilweise auch Reprofotografien (d. h. gebundene Kopien der Originalbücher), alphabetische Indices und genealogische Auswertungen.
Das Offizialatsarchiv ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Schriftliche Anfragen können nur in geringem Umfang beantwortet werden und sind gebührenpflichtig.
Kontakt
Ihr Kontakt für die Archive der katholischen Kirche
Abteilung Verwaltung
Karmeliterweg 4
49377 Vechta
Ihre Ansprechpartner
Mo. - Do. 8:30 - 16:00 Uhr
Fr. 8:30 - 12:00 Uhr
Liste der Kirchenbuch-Duplikate im Offizialatsarchiv Vechta
Die folgende Liste gibt einen Überblick über die im Offizialatsarchiv Vechta (OAV) und im Internet-Portal „Matricula“ verfügbaren Kirchenbuch-Duplikate (Stand: Januar 2023). In den älteren Kirchenbüchern können gelegentlich Lücken von mehreren Jahren enthalten sein. Zu beachten sind die Schutzfristen: Gemäß dem Erlass über „Sicherung und Nutzung von Pfarrmatrikeln (Kirchenbüchern)“ von 2008 und der „Kirchlichen Archivordnung“ in der geltenden Fassung von 2014 dürfen nur Kirchenbuchdaten vorgelegt werden, die älter als 120 Jahre (Taufen) bzw. 100 Jahre (Trauungen, Todesfälle) sind. Aus Sterbebüchern kann auf Anfrage schriftlich Auskunft erteilt werden, wenn die Schutzfrist von 40 Jahren abgelaufen ist. (Eine deutlich weitergehende Recherche ist in den standesamtlichen Registern im Landesarchiv in Oldenburg möglich: Gemäß dem Personenstandsgesetz von 2009 betragen die Schutzfristen bei den Geburten 110 Jahre, bei den Heiraten 80 Jahre und bei den Sterbefällen 30 Jahre.)
Altenoythe
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1669, Firmungen ab 1857
Zivilstandsregister (1811-1814, unvollständig), Reprofotografien der Kirchenbücher (bis 1875)
Augustfehn
(Diasporagemeinde, gehörte bis 1931 zu Barßel)
Kirchenbücher: Taufen ab 1880, Trauungen ab 1882, Todesfälle ab 1879
Bakum
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1661, Firmungen ab 1884, Status animarum 1689 und 1703
Maschinenabschrift der Kirchenbücher (1668-1684, 1694-1830)
Barßel
Kirchenbücher: Taufen ab 1653, Trauungen und Todesfälle ab 1651, Firmungen 1764, 1797 und ab 1897, Status animarum 1713 und 1771
Reprofotografien der Kirchenbücher (bis 1875), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1869), Familienregister (bis 1900)
Bevern
(gehörte bis 1922 zu Essen)
Kirchenbücher: Trauungen ab 1920, Todesfälle ab 1914
Bösel
(gehörte bis 1873 zu Altenoythe)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen, Todesfälle und Firmungen ab 1874
Brake
(Diasporagemeinde, gehörte bis 1912 zu Oldenburg)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1878/79
Bühren
(gehörte bis 1923 zu Emstek)
Kirchenbücher: Todesfälle ab 1905, Trauungen ab 1914
Bunnen
(gehörte bis 1923 zu Löningen)
Kirchenbücher: Taufen ab 1844, Trauungen ab 1878, Todesfälle ab 1918
Cappeln
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1660/61, Firmungen 1682-1700 und ab 1897, Status animarum 1689 und 1703
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Carum
(gehörte bis 1927 zu Bakum)
Kirchenbücher: Taufen ab 1891, Todesfälle ab 1917
Cloppenburg (Krapendorf)
Kirchenbücher: Taufen ab 1613, Trauungen ab 1642, Todesfälle ab 1665, Firmungen 1700 und 1850-1892, Status animarum 1764
Zivilstandsregister (1811-1814), Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875), Teilabschrift der Kirchenbücher (1734 bis 1843 bzw. 1884)
Damme
Kirchenbücher: Taufen ab 1650, Trauungen ab 1651, Todesfälle ab 1723, Firmungen 1800-1816, 1833-1851 und ab 1865
Zivilstandsregister (1808-1813, unvollständig), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Delmenhorst
(Diasporagemeinde, gehörte bis 1912 zu Wildeshausen)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1879/80
Dinklage
Kirchenbücher: Taufen und Trauungen ab 1668/69, Todesfälle ab 1676, Firmungen 1859, Status animarum 1750, 1778 und 1782
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Emstek
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1631, Firmungen 1694-1721 und ab 1897, Status animarum 1689, 1703 und 1750
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Elsten
(gehörte bis 1926 zu Cappeln)
Kirchenbücher: Todesfälle ab 1921
Essen
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1651, Status animarum 1703 und 1787
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Friesoythe
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1675, Firmungen 1695-1731, Status animarum 1681 und 1772
Im OAV zusätzlich vorhanden: Zivilstandsregister (1813, unvollständig), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830), Familienkartei (bis 1900)
Garrel
(gehörte bis 1871 zu Cloppenburg)
Kirchenbücher: Taufen ab 1799, Trauungen und Todesfälle ab 1872, Firmungen ab 1874
Goldenstedt
(gemischtkonfessionell)
Kirchenbücher: Taufen ab 1753, Trauungen ab 1770, Todesfälle ab 1740 (ältere Matrikeln verschollen), Firmungen ab 1818, Status animarum 1689/96
Zivilstandsregister (1811-1814), Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875)
Harkebrügge
(gehörte bis 1924 zu Barßel)
Kirchenbücher: Taufen und Todesfälle ab 1867, Trauungen ab 1921
Hemmelte
(gehörte bis 1952 zu Lastrup)
Kirchenbücher: Taufen ab 1901, Todesfälle ab 1908
Holdorf
(gehörte bis 1827 zu Damme)
Kirchenbücher: Taufen ab 1790, Trauungen ab 1827, Todesfälle ab 1809, Firmungen ab 1905
Zivilstandsregister (1808-1811, unvollständig), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Jever
(Diasporagemeinde)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1779/80, Firmungen ab 1853
Kneheim
(gehörte bis 1925 zu Cloppenburg)
Kirchenbücher: Taufen ab 1900, Todesfälle ab 1910
Langförden
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1652/53, Firmungen 1700, Status animarum 1703
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Lastrup
Kirchenbücher: Taufen und Todesfälle ab 1656, Trauungen ab 1656, Firmungen 1697-1731 und ab 1797, Status animarum 1750
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Lindern
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1651/52, Firmungen 1697 und 1857-1892, Status animarum 1703
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Lohne
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1683, Firmungen 1694-1721 und ab 1851, Status animarum 1703
Zivilstandsregister (1812, unvollständig), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Löningen
Kirchenbücher: Taufen und Trauungen ab 1639, Todesfälle ab 1644, Status animarum 1713, 1751 und 1766
Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875), Teilabschrift der Kirchenbücher (1738-1767)
Lutten
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1673/74, Firmungen 1694-1731, Status animarum 1689/90
Zivilstandsregister (1811-1813, unvollständig), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830), Familienregister (bis 1900)
Markhausen
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1679, Firmungen 1731-1797 und ab 1833, Status animarum 1713
Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875)
Molbergen
Kirchenbücher: Taufen und Trauungen ab 1692, Todesfälle ab 1695, Firmungen 1694, 1709, 1764 und ab 1850, Status animarum 1713, 1745, 1752 und 1757
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Neuenkirchen
(gemischtkonfessionell)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1651, Firmungen 1676 und ab 1800
Zivilstandsregister (1808-1811), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Neuscharrel
(gehörte bis 1859 zu Scharrel)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1859
Nikolausdorf
(gehört zu Garrel)
Kirchenbücher: Trauungen und Todesfälle ab 1922
Nordenham
(Diasporagemeinde, gehörte bis 1924 zu Oldenburg)
Kirchenbücher: Trauungen und Todesfälle ab 1909
Oldenburg
(Diasporagemeinde)
Kirchenbücher: Taufen ab 1788, Trauungen ab 1790, Todesfälle ab 1787, Firmungen ab 1893
Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Osterfeine
(gehörte bis 1901 zu Damme)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1901
Oythe
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1653, Firmungen 1797 und ab 1859, Status animarum 1703
Zivilstandsregister (1811-1814, unvollständig), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830), Familienregister
Ramsloh
Kirchenbücher: Taufen ab 1811, Trauungen ab 1739, Todesfälle ab 1726 (ältere Matrikeln verschollen), Status animarum 1713
Zivilstandsregister (1811-1814), Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875)
Scharrel
Kirchenbücher: Taufen ab 1658, Trauungen ab 1655, Todesfälle ab 1654, Firmungen 1797 und ab 1850, Status animarum 1713
Zivilstandsregister (1811-1814), Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875)
Steinfeld
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1662, Firmungen 1709 und ab 1884, Status animarum 1699, 1703, 1709, 1711, 1719 und 1750
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Strücklingen
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1703, Firmungen 1717, 1747 und ab 1850, Status animarum 1713
Varel
Kirchenbücher: Taufen ab 1851, Trauungen ab 1854, Todesfälle ab 1853, Firmungen ab 1865
Vechta
Kirchenbücher: Taufen ab 1642, Trauungen ab 1644, Todesfälle ab 1651, Firmungen 1695, 1700 und ab 1797, Status animarum 1703 und 1711
Zivilstandsregister (1811-1814), Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830), Familienregister (ab 1800)
Vestrup
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1692, Firmungen ab 1759, Status animarum 1703
Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Visbek
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1651, Firmungen 1682, 1694, 1797 und ab 1865, Status animarum 1703 und 1749
Maschinenabschrift der Kirchenbücher (bis 1830)
Wangerooge
(Diasporagemeinde, gehörte bis 1995 zu Jever)
Kirchenbücher: Trauungen ab 1916, Todesfälle ab 1900
Wildeshausen
(gemischtkonfessionell)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle 1678-1699 und ab 1810, Firmungen 1682
Maschinenabschrift der Kirchenbücher (1810-1830), siehe auch Bemerkung unten!
Wilhelmshaven (Rüstringen, St. Marien)
(Diasporagemeinde, gehörte bis 1914 zu Jever)
Kirchenbücher: Taufen, Trauungen und Todesfälle ab 1860/61
Wilhelmshaven St. Willehad
(Diasporagemeinde, gehörte bis 1913 zu Jever)
Kirchenbücher: Trauungen und Todesfälle ab 1911/12
Weitere genealogische Quellen im Offizialatsarchiv Vechta
Wildeshausen:
Seit dem Jahr 1699 ist die Alexanderkirche in Wildeshausen evangelisch-lutherisch. Gemäß dem allenthalben im Deutschen Reich üblichen „Pfarrzwang“ wurden in den Kirchenbüchern des lutherischen Kirchspiels Wildeshausen auch die im Kirchspiel wohnhaften Katholiken eingetragen, bis 1810 die neue katholische Pfarrei St. Peter in Wildeshausen errichtet wurde. Aufgrund eines mit dem Archiv der Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg abgeschlossenen Vertrags können im Offizialatsarchiv Vechta seit 2010 auch Digitalisate der evangelischen Kirchenbücher von Wildeshausen benutzt werden.
Seelenstandsregister:
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden in vielen Pfarreien sogenannte „status animarum“ (Listen über den Stand der Seelen) angefertigt. Hierbei handelt es sich um kirchliche Einwohnerlisten mit genauen Angaben über sämtliche im Kirchspiel wohnende Personen (Name, Alter, Beruf, Familienstand, Kommunionempfang). In der Regel sind die Listen nach Bauerschaften, Höfen und Familien geordnet, so dass sich mit ihrer Hilfe z. B. klären lässt, welche Vorfahren Heuerleute oder auch Bauern gewesen sind. Solche „status animarum“ sind im Bistumsarchiv Münster, im Offizialatsarchiv Vechta (Altes Archiv) und in den jeweiligen Pfarrarchiven überliefert. Zahlreiche Register einzelner Kirchspiele sind seit 2006 in mehreren Bänden in der vom Heimatbund für das Oldenburger Münsterland herausgegebenen „Roten Reihe“ veröffentlicht worden (Band 13: Kirchspiele Steinfeld, Lohne, Vestrup, Bakum, Vechta, Oythe, Langförden, Emstek, Cappeln, Lindern und Essen 1703; Band 14: Kirchspiele Löningen, Molbergen, Markhausen, Scharrel, Ramsloh, Strücklingen und Barßel 1713 sowie Goldenstedt und Lutten 1690; Band 17: Amt Vechta 1749/50; Band 18: Amt Cloppenburg 1749/50).
Fotografien der Originalregister können bei Matricula eingesehen werden.
Zivilstandsregister der Franzosenzeit:
Vom März 1811 bis Ende 1813 gehörte das Gebiet des Landes Oldenburg zum Kaiserreich Frankreich. Damit galt hier auch der „Code Civil“, demgemäß in den Mairien (den vormaligen Kirchspielen) Zivilstandsregister über die Geburten, Heiraten und Todesfälle geführt werden mussten, die wesentlich ausführlicher als die Kirchenbücher waren. Nach Napoleons Sturz und der Rückkehr des Herzogs blieb diese Regelung in Oldenburg noch bis Ende des Jahres 1814 in Geltung. Anschließend wurden die Zivilstandsregister an die örtlichen Pfarrämter abgegeben. Sie sind deshalb, leider mit großen Lücken, in den Pfarrarchiven überliefert. Aus Damme und Neuenkirchen sind zusätzlich ältere Zivilstandsregister vorhanden, da die osnabrückischen Teile dieser Kirchspiele schon seit 1807 zum Königreich Westphalen, einem napoleonischen Satellitenstaat, gehört hatten. Die meisten der noch vorhandenen Zivilstandsregister der Kreise Vechta und Cloppenburg sind im Offizialatsarchiv bereits digitalisiert und bei Matricula veröffentlicht.
Andere Archivalien:
In den Archivbeständen des Offizialates selbst sowie in den Pfarrarchiven, deren Altbestände zum Teil im Offizialatsarchiv deponiert sind, liegen zahlreiche für die Familienforschung relevante Unterlagen seit dem 16. Jahrhundert vor, die das bisher genannte Quellenmaterial ergänzen. Als Beispiele seien genannt: Kirchenrechnungen, Armenrechnungen, Mitgliederlisten von Bruderschaften und Vereinen, Schulakten, Dispenserteilungen für Trauungen, Akten über abgabepflichtige Bauernhöfe, Nachlassverwaltungsakten der Pfarrer und Vikare usw. Im Lesesaal des Offizialatsarchivs können die Originale dieser Dokumente anhand der Findbücher bestellt und eingesehen werden.